Der große Automobilhistoriker Karl Ludvigsen und der älteste Enkel Ferdinand Porsches, Ernst Piech, haben in zwei Büchern die frühe Schaffenszeit Porsches bis zum Ende der 1930er Jahre dokumentiert.
In seiner Genialität beschränkte sich Ferdinand Porsche jedoch nicht nur auf die Konstruktion von Fahrzeugen, er war ebenso entscheidend an der Entwicklung von Flugzeugmotoren und Militärfahrzeugen beteiligt. Neben seiner praktischen Konstruktionsarbeit nahm er auch Aufgaben als leitendes Vorstandsmitglied wahr.
Das Buch "Ferdinand Porsche - Genesis des Genies" beschreibt sehr ausführlich, wie Ferdinand Porsche mit der einzigartigen Verbindung von Ehrgeiz, Entschiedenheit und Genie den Grundstein zu einem Automobilunternehmen legte, das auch nach mehr als einem Jahrhundert noch erfolgreich ist und expandiert.
Dieses limitierte Buch erscheint sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache (300 Exemplare, erschienen bei Bentley Publishers).
ISBN 978-0-8376-1548-6
Beide Bücher, das Standardwerk "Ferdinand Porsche - Genesis des Genies" und der Prachtband "Ferdinand Porsche: Erhabene Werke - Sublime Creations", stellen eine Einheit dar.
Unsere Bewertung: sechs von sechs möglichen Zylindern, eigentlich müssten es aber zwölf sein...